Unsere Projekte umfassen sowohl grundlagenorientierte als auch angewandte Forschung an der Schnittstelle zwischen Gesundheit, Sozialem und digitalen Technologien.
Projekte
VeRgonomiX II – praktische Anwendungen von Virtual Reality in der Ergonomie
Eine virtuelle Umgebung, in der Abläufe aus dem Arbeitsalltag nachgestellt und trainiert werden können.
ReMoCap-Lab
„Laboratory for Capturing Motion and Augmenting Environment in Motor Rehabilitation“ zur Ermöglichung von innovativen Projekten und Spitzenforschung in Österreich
AVATAR
Nutzung von Motion-Capture-Technologie und AR/VR zur Unterstützung der Rehabilitation und Therapie nach Amputation
SONIGAIT II
Identifikation von Gangabweichungen über sensorbestückte Einlegesohlen zur präventiv-therapeutischen Anwendung bei älteren Menschen
VeRgonomiX - Einsatz von Virtual Reality in der Ergonomie
Nutzung von Virtual Reality (VR) für die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen sowie für Beratung und Training bezüglich ergonomischer Arbeitsabläufe
Smart Companion
Nutzung alltäglicher Low-Cost Roboter Sensorik in Verbindung mit Methoden der smarten Spracherkennung für Assistenzdienste für ältere Menschen
IntelliGait - Intelligente Ganganalyse
Intelligente Gangmusteranalyse für die robuste Erkennung von Gangstörungen: Entwicklung automatisierter Methoden, die Daten aus der klinisch instrumentierten Ganganalyse analysieren und nach möglic...
Evaluierung technische Messgenauigkeit
Evaluierung der technischen Messgenauigkeit eines 3D Monitoring-Systems für die kontinuierliche Erfassung der Rückenbewegung
UmBrello – Digitale.Dorf.Dienste
Das interdisziplinäre Sondierungsprojekt UmBrello setzt sich mit der Durchführbarkeit einer Kommunikations- und Serviceplattform für ältere Mitmenschen im ländlichen Raum auseinander.
KAVA-Time – Datenanalyse von Mensch und Maschine
Knowledge-Assisted Visual Analytics Methods for Time-Oriented Data – neue Methoden zur Erfassung von explizitem Expertenwissen und dessen Visualisierung vereinen menschliches Hintergrundwissen mit d...
Reliabilität eines Monitoring-Systems
Genauigkeit eines Monitoring-Systems für die kontinuierliche Erfassung der Rückenbewegung
The Children's KNEEs Study
Ziel der Studie Children’s KNEEs ist es, die veränderten biomechanischen Abläufe beim Fortbewegen von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen zu analysieren und basierend auf diesen Erkenntnisse...